Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
push | |||||||
pushen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to push one's luck | es darauf ankommen lassen | ||||||
to push so.'s buttons | jmdn. bewusst in Rage bringen | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
to push the envelope [fig.] | alles herausholen | ||||||
to push the envelope [fig.] | bis an die Grenze gehen | ||||||
to push one's luck | hoch pokern [fig.] | ||||||
to push the boat out [ugs.] [fig.] | auf den Putz hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to push the boat out [ugs.] [fig.] | ganz groß feiern [ugs.] [fig.] | ||||||
when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
Don't push! | Nicht drängeln! | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
push | der Stoß | ||||||
push | die Tatkraft Pl.: die Tatkräfte | ||||||
push | der Schubs Pl.: die Schubse | ||||||
push | der Stups Pl.: die Stupse | ||||||
push | der Anstoß Pl.: die Anstöße | ||||||
push | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
push | der Antrieb Pl.: die Antriebe | ||||||
push | die Bande Pl.: die Banden | ||||||
push | die Bemühung Pl.: die Bemühungen | ||||||
push | die Clique Pl.: die Cliquen | ||||||
push | der Drang Pl. | ||||||
push | das Drücken kein Pl. | ||||||
push | die Energie Pl.: die Energien | ||||||
push | kritischer Augenblick |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at a push | notfalls Adv. | ||||||
at a push | im Notfall | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
at the push of a button | auf Knopfdruck | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
down-to-earth Adj. | pragmatisch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jostle, advance, poke, impulse, shove, impetus, nudge, endeavour, endeavor, drive, force, urge, thrust, jack |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung